Du musst angemeldet sein, um alle Inhalte zu sehen.
Mehr Wissen
Best Practice & Stories
Wie künstliche Intelligenz kleinen Unternehmen helfen kann
Lesezeit: 5min
Wie künstliche Intelligenz kleinen Unternehmen helfen kann

Künstliche Intelligenz ist seit Jahren ein brandheißes Thema. Viele denken bei “KI” oder “AI” (Artificial Intelligence) vor allem an Roboter, die z. B. in der Pflege eingesetzt werden könnten. Doch neben solchen Zukunftsprojekten ist künstliche Intelligenz heute bereits ein Bestandteil vieler intelligenter Business-Lösungen.

Je nach deinen Bedürfnissen kannst du dadurch mit bestimmten Anwendungen Zeit und Geld sparen – um dich noch mehr auf dein Business zu konzentrieren. Wir zeigen, wie auch du künstliche Intelligenz nutzen kannst.

So kann künstliche Intelligenz deinem Business helfen:

Was ist künstliche Intelligenz (KI)?

Das Gabler Wirtschaftslexikon schreibt als Definition: Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt sich mit Methoden, die es einem Computer ermöglichen, solche Aufgaben zu lösen, die, wenn sie vom Menschen gelöst werden, Intelligenz erfordern. Oder einfach gesagt: Wenn Maschinen nicht nur ausführen, sondern “mitdenken”, kann man von KI sprechen.

Genau dieses “Mitdenken” von Computern und Programmen findet inzwischen häufig in unserem Alltag statt: Zum Beispiel in Tools, die uns die Organisation erleichtern, in Form von Algorithmen, durch die wir unsere Zielgruppe erreichen oder bei Analysewerkzeugen, die uns die richtigen Statistiken liefern.

Wie kann ich von künstlicher Intelligenz profitieren?

Künstliche Intelligenz ist nicht nur was für Hightech-Konzerne. Im Gegenteil: Gerade als kleines Unternehmen mit überschaubarem Budget kannst du die Möglichkeit von KI bereits gewinnbringend ausschöpfen und deinen (Arbeits-)Alltag erleichtern. Einige Vorteile im Überblick:

Spare Zeit

Als Freelancer oder kleines Unternehmen hast du sicherlich viele Aufgaben, die erledigt werden wollen. Das reicht meist von “simpler” Buchhaltung bis zu strategischen Entscheidungen. Einige Teilaufgaben davon zu automatisieren, bedeutet für dich einen Zeitgewinn.

Du minderst die Ausgaben

Für viele Unternehmen in der Startphase zählt jeder Cent. Da kann es schnell das Budget übersteigen, für bestimmte Aufgaben Fachleute zu engagieren. Zum Glück gibt es heute (bezahlbare) Tools und Programme, die dir viele wiederkehrende Aufgaben abnehmen oder erleichtern können – je nach Bedarf etwa für deine Steuererklärung, die Marktanalyse oder das Warenwirtschaftssystem.

Du steigerst deine Effizienz

In den vorherigen Zeilen habe ich beim Schreiben garantiert einen (oder zehn?) Rechtschreibfehler gemacht und wieder ausgebessert – weil Menschen nun mal Fehler machen. Und bei monotonen Aufgaben kann das noch viel schneller passieren.

Dank künstlicher Intelligenz können einige solcher To-dos automatisch erledigt werden. Damit bist du im Zweifel nicht nur genauer, sondern auch noch schneller fertig.

Du kannst neue Jobs schaffen

Bestimmte Berufsfelder sehen ihre Tätigkeit durch Automatisierung bedroht. So soll jeder Vierte in Deutschland befürchten, sein Arbeitsplatz könnte in den kommenden Jahren durch künstliche Intelligenz ersetzt werden. Aber es gibt – wie so häufig – auch eine andere Seite der Medaille.

Denn andererseits gehen manche Experten davon aus, dass durch die fortschreitende Technik in absoluten Zahlen mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, als wegfallen. Für spezialisierte kleine Unternehmen bedeutet die technische Fortentwicklung daher ganz reale Potenziale zum Wachsen.

Wie kann ich künstliche Intelligenz nutzen?

Intelligente, lernende und “mitdenkende” Anwendungen können uns heute schon viel mehr unterstützen, als viele annehmen. Hier sind einige Beispiele:

Erstelle eine Website mit künstlicher Intelligenz

Kunden bewegen sich heute ganz selbstverständlich im Internet und erwarten, dass auch jedes Unternehmen im Netz auffindbar ist – die Trennung zwischen “online” und “offline” ist längst aufgehoben.

Daher ist eine Website für Unternehmen jeder Art besonders wichtig, um auf dem Markt sichtbar zu sein. Dank künstlicher Intelligenz kann sich heute jeder in kürzester Zeit eine professionelle Website erstellen lassen. Mit Jimdo Dolphin braucht es dafür sogar nur wenige Minuten.

Jimdo Dolphin lernt den Nutzer kennen und erstellt auf dieser Basis mit künstlicher Intelligenz eine passende Website.

Der neuartige Website-Baukasten erkennt selbstständig, wie die perfekt passende Website für dich aussieht und erstellt deine Seite automatisch. Dafür kann Dolphin bereits vorhandene Bilder und Angaben von anderen Plattformen wie Facebook oder Google einfach integrieren. Ein ausgeklügelter Algorithmus und viel leidenschaftliche Entwicklungsarbeit machen es möglich.

Und Dolphin kann noch mehr: Unter anderem unterstützt dich das neue System auch mit einer automatisierten Suchmaschinenoptimierung. So werden viele SEO-Aufgaben selbstständig im Hintergrund erledigt – und du bekommt aktiv Vorschläge, wie du neue Inhalte mit den richtigen Keywords noch verbessern kannst.

Besseres Marketing dank "intelligenter” Werbung

Unternehmen geben viel Geld für Facebook-Werbung aus. Nicht umsonst natürlich, denn das soziale Netzwerk bietet etwas, das Firmen lieben: Zielgruppen. Zielgruppen, die man direkt erreichen kann, ohne große Streueffekte.

Das kannst du dir auch mit einem kleinen oder lokalen Unternehmen zunutze machen. Bei Facebook kannst du bereits mit sehr kleinem Budget sehr effektiv Werbung machen und genau die Personen erreichen, die du ansprechen willst. 

Nutze Social Media Tools

Den Beruf “Social Media Manager” gab es vor 20 Jahren noch nicht. Dass es heute Spezialisten für diesen Bereich der Unternehmenskommunikation gibt, zeigt, dass soziale Medien inzwischen ein eigenes Fachgebiet sind.

Nun kommt das “Aber”: Dennoch kann jeder sein Projekt effektiv auf Social Media vermarkten. Denn dank Tools wie Falcon.io oder Hootsuite behält man auch ohne angestellten Social Media Manager jederzeit den Überblick, kann Beiträge veröffentlichen und verpasst keinen Trend.

Organisiere den Kundenkontakt

Auch für Kleinstunternehmen und Start-ups gibt es hervorragende Tools, um den eigenen Vertrieb, das Marketing und den Kundenkontakt unter einen Hut zu bringen. Es muss dabei nicht immer die Komplettlösung sein – Anbieter wie Salesforce oder Cobra bieten dir Pakete an, die extra für kleine Betriebe geschnürt wurden.

So behältst du den Überblick – etwa, wenn die Aufgaben immer mehr werden oder dir Kunden auf verschiedenen Kanälen wie Telefon und E-Mail kontaktieren.

Nutzt einen Live-Chat für direkten Kundenkontakt

Hat ein Chat etwas mit künstlicher Intelligenz zu tun? Gewissermaßen schon, denn eine Chat-Lösung verbindet dich (wo auch immer du bist) mit dem Besucher deiner Website und übermittelt dir aktiv Kundenfragen.

Studien zeigen, dass 85 Prozent der Nutzer bis zu ein Viertel mehr ausgeben würden, wenn sie bei einem Kauf beraten werden – es lohnt sich also allemal.

Wir finden, das Feld der künstlichen Intelligenz bietet große Potenziale für kleine Unternehmen und Gründer. Was sich für manche nach Zukunftstechnik anhört, kann dir nämlich bereits jetzt kräftig unter die Arme greifen.

Empfohlene Links: