Wusstest du, dass Suchmaschinenoptimierung (SEO) auch für kleine lokale Unternehmen eine bedeutende Rolle spielt? Denn heute suchen potenzielle Kunden immer häufiger online nach Informationen, bevor sie ein Geschäft oder Restaurant um die Ecke betreten.
Mithilfe von lokaler Suchmaschinenoptimierung (“local SEO”) wird deine Website für Kunden in deiner Umgebung in den Suchergebnissen von Google & Co. weit oben angezeigt. Und mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Kundschaft!
Sicher geht es dir auch so: Du suchst einen Frisör in der Nähe, einen neuen Zahnarzt oder einen Fahrradladen, um ein neues Bike zu kaufen – der erste Griff geht vermutlich Richtung Smartphone oder zum Laptop. Dort suchst du lokal nach Anbietern in deiner Umgebung.
Genau hier setzt lokale Suchmaschinenoptimierung an! Das Ziel: Kunden sollen deine Website möglichst auf der ersten Seite der Google-Ergebnisse sehen, wenn sie nach Angeboten in der Umgebung suchen.
Der Vorteil von lokalen Suchanfragen: Die Nachfrage nach deinem Produkt oder nach deiner Dienstleistung besteht schon! Du musst den Interessenten nur noch positiv auf dich aufmerksam machen und ihm die wichtigsten Informationen liefern, damit er dich kontaktieren kann.
Was früher also der klassische Telefonbucheintrag oder die Anzeige in den Gelben Seiten war, ist heute lokale SEO. Sie ist ein wichtiges Element deines Online-Marketings. Das zeigt auch eine Studie von Google:
Mittlerweile suchen 80 Prozent der Verbraucher im Internet nach Informationen zu Handwerkern, Ärzten und lokalen Geschäften und Unternehmen, wie zum Beispiel Adresse, Telefonnummer, Geschäftszeiten, Produktverfügbarkeiten.
50 Prozent aller Personen, die eine lokale Suche auf einem Smartphone durchgeführt haben, besuchen oder kontaktieren noch am selben Tag ein entsprechendes lokales Unternehmen.
Um Nutzern zu zeigen, dass du ein seriöses lokales Unternehmen bist, greift Google insbesondere auf Einträge in Online-Verzeichnissen zurück. Am wichtigsten ist dabei Google My Business, wo du kostenlos deinen eigenen Eintrag erstellen kannst. Falls du eine Website bei Jimdo hast, kannst du dazu das optionale Brancheneinträge-Feature nutzen.
Ein solches Unternehmensprofil (rechte Seite) kannst du über Google My Business erstellen. Suchen Nutzer bei Google nach dir oder passenden Begriffen, erscheint das Profil hervorgehoben in den Suchergebnissen.
Yelp ist ebenfalls ein wichtiger Onlinedienst, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu steigern. In wenigen Schritten erstellst du ein kostenloses Konto auf Yelp für Inhaber und euer Unternehmen.
Nutzer, die nach einem bestimmten Unternehmen suchen, sehen deinen Yelp-Eintrag oft ganz oben als eines der ersten Suchergebnisse. Ähnlich wie bei Google My Business gibst du nach deiner Anmeldung einfach deinen Firmennamen und alle anderen relevanten Informationen ein.
Neben den Diensten Google und Yelp, die am häufigsten für die lokale Suche verwendet werden, gibt es noch weitere Optionen für dich, um dein Unternehmen sichtbarer zu machen: Das Örtliche, MeineStadt.de, Gelbeseiten.de, Facebook, Twitter, Foursquare, Instagram, LinkedIn, Apple Maps Connect und Yahoo! Lokal.
Damit Google die wichtigsten Informationen über dich anzeigen kann, kannst du natürlich auch deine Website optimieren. Am entscheidendsten, um gut gefunden zu werden, sind die richtigen Keywords.
Um diese Keywords zu finden, frag dich zunächst, wonach Kunden in deiner Umgebung suchen würden, um dich zu finden. Bist du zum Beispiel ein Yoga-Studio in München-Giesing? Dann sind “Yoga” und “München-Giesing” garantiert zwei wichtige Schlüsselwörter.
Wie du noch mehr wichtige Suchbegriffe findest, die du auf deiner Website einbauen solltest, zeigen wir dir in diesem Beitrag zum Thema Keywords.
Grundsätzlich ist eine vollständige und aktuelle Kontaktseite die Basis dafür, dass Google die zentralen Informationen für lokale Suchanfragen über dein Unternehmen findet. Achte also darauf, auf deiner Kontaktseite stets folgende Informationen zu zeigen und aktuell zu halten:
Dein Firmenname
Deine Adresse
Deine Telefonnummer
Deine Öffnungszeiten
Denke generell daran, deine Keywords an der richtigen Stelle auf deine Website in den Texten zu verwenden. Achte dabei auf eine natürliche Sprache und kein “Keyword Stuffing” – vermeide also die Aneinanderreihung von Schlüsselwörtern.
Bereits mit der Wahl deiner Web-Adresse (Domain) zeigst du Kunden, dass du ein lokales Unternehmen bzw. ein Geschäft oder Restaurant bist. Ganz bestimmt bist du selber schon mal auf eine Domain wie “www.Eisdiele-Eimsbüttel.de” gestoßen. Oder “www.pc-hilfe-köln.net”.
Solche Domains bieten sich an, da Kunden sofort Bescheid wissen, wo sie dich finden und was du leistest. Dabei ist es ratsam, deinen Firmennamen in die Domain zu integrieren – vorausgesetzt er ist nicht zu lang.
Facebook und andere Plattformen sind heute ganz schön intelligent: Sie zeigen Nutzern nicht einfach beliebige Informationen, sondern filtern sie nach Relevanz. Darum bekommen Nutzer auch zielgerichtet Informationen aus ihrer lokalen Umgebung angezeigt – und das solltest du nutzen!
Ein Unternehmensprofil bei Facebook und Instagram ist daher eine großartige Ergänzung zu deiner Website. Solche Profile sind ein super Weg, neue Kunden auf dich aufmerksam zu machen – und Bestandskunden an dich zu binden.
Denn mehr als alle anderen Anwendungen im Netz ist Social Media interaktiv – du kannst durch regelmäßige Beiträge und Foto-Uploads also ganz einfach mit deinen Kunden in Kontakt treten und mit ihnen kommunizieren.
Für lokale SEO ist Social Media ebenfalls hervorragend, da Google aktive Profile positiv bewertet und ebenfalls in den Suchergebnissen anzeigen kann. Selbstverständlich kannst du auf deiner Website durch Social-Media-Buttons zudem auf deine Profile verweisen und dein Netzwerk so aktiv erweitern.
Übrigens: Werbeanzeigen auf Facebook beispielsweise sind viel günstiger, als die meisten Nutzer denken. Du kannst über die “Facebook Ads” daher sehr einfach Kunden in deiner Umgebung erreichen – probiere es einfach einmal aus!
Und falls du noch keine Website hast, an der du deine local SEO ausprobieren kannst: Mit Jimdo erstellst du ganz leicht deine eigene Homepage oder deinen Onlineshop.
#LOCAL #SEO #KUNDENGEWINNUNG