Gehandelt wird schon seitdem wir denken können: ein Stück Brot für etwas Milch oder später eine Münze für ein Ei. Später beschleunigte die Industrialisierung den Wandel des Einzelhandels enorm. Warenhäuser entstanden neben kleinen Geschäften und prägen unser Stadtbild bis heute. Seit Jahrzehnten wird der lokale Einzelhandel jedoch auf die Probe gestellt, die Pandemie schwächt diesen Zustand nicht ab. „Die Innenstädte sterben aus“. Diesen Satz hören wir immer häufiger. Aus diesem Grund entstand das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel. Wir unterstützen dich als Inhaber*in des kleinen Geschäfts nebenan und deinen Lieblingsschuhladen um die Ecke, bei der Digitalisierung.
Mit dem Start des Kompetenzzentrums Handel im Juli 2019 haben wir unsere kostenlosen Angebote ausgebaut und erweitert. Möchtest du Expert*innen dein Problem oder deine Idee schildern und Feedback dazu erhalten? Dann ist die Unternehmenssprechstunde das Richtige für dich. Möchtest du einer Person vom Fach zuhören und danach deine Fragen stellen? Melde dich zu unseren Online-Seminaren an oder komm zu unserer Präsenzveranstaltung, auch in deiner Nähe! Dort kannst du meist auch unser DigitalMobil Handel begutachten, in dem digitale Lösungen zum Anfassen dargestellt sind. Regelmäßig veröffentlichen wir übersichtliche Infoblätter, Podcasts und Beispiele von anderen Händler*innen, die zum Nachmachen anregen. Wenn du unseren Newsletter abonnierst, bleibst du immer auf dem neusten Stand.
Wir setzen uns dafür ein, Ladensterben zu verringern und freuen uns, wenn du auf uns zukommst und deinen Nachbarn vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel erzählst.
#TIPPS #KUNDENGEWINNUNG