Du musst angemeldet sein, um alle Inhalte zu sehen.
Besser vernetzt
Best Practice & Stories
Kein Amazon. Kein eBay – ich bleib unabhängig und erfolgreich
Lesezeit: 2min
Kauf-nebenan-Header kein Amazon-Best-Practice

Ein erfolgreiches Business und ein eigener Onlineshop. Melanie Kharad hat geschafft, wovon viele Selbständige träumen. Sie verkauft über ihre Website und den Onlineshop nachhaltige Kindermöbel und macht sich unabhängig von Branchenriesen wie Amazon, Ikea oder großen Plattformen. Dank Internet ist das heute gar nicht mehr so kompliziert, wie viele denken. Ihr Tipp: Mut haben, Dinge auszuprobieren.

Tipp 1: Werde sichtbar – baue eine eigene Website mit Onlineshop

Die meisten Menschen suchen heute erst einmal online nach einem Produkt, das sie kaufen wollen. Deshalb ist die Website deine digitale Visitenkarte im Netz. “Ich wollte von Anfang an einen eigenen Onlineshop haben, um unabhängig von großen Plattformen und mein eigener Herr zu sein,” sagt Melanie Kharad. “Mit dem Website-Baukasten wurde mir ziemlich viel Arbeit abgenommen was Design und Layout angeht.” Noch ein Tipp: Seht euch Websites der Konkurrenz oder anderer Unternehmen an und übernehmt Dinge, die euch gefallen für eure Website.

Tipp 2: Alle googeln zuerst: Also musst du auf Google weit oben sein.

Ist die Website erstmal online, ist es wichtig, dass man in der Google-Suche möglichst weit oben landet und schnell von potenziellen Kunden gefunden wird. Eine Website manuell zu optimieren ist für viele Internet-Neulinge eine große Hürde. Der Website-Baukasten Jimdo bietet daher eine automatische Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein solches Feature nimmt dir viel Arbeit ab und du kannst dich ganz auf dein Geschäft und deine Kunden konzentrieren.

Tipp 3: Erfolgreiches Online-Marketing ist keine Hexerei!

“Zu Beginn meiner Selbständigkeit hatte ich keine Ahnung von Vermarktung,” gibt Melanie Kharad offen zu. “Ich habe es zuerst mit klassischen Zeitungsannoncen versucht – ohne Erfolg. Das Online-Marketing habe ich mir dann autodidaktisch beigebracht. Ich schalte zum Beispiel Facebook-Werbung. Den Effekt spüre ich unmittelbar: Je mehr Online-Werbung ich schalte, desto mehr Aufträge kommen rein. So kann ich mein Arbeitspensum sehr gut steuern und habe trotz Selbständigkeit genug Zeit für meine Kinder.”

Tipp 4: Kontakte pflegen über Social Media

“Meine Kunden sind viel auf Instagram, Pinterest und Facebook, deshalb konzentriere ich mich auf diese Kanäle. Das Influencer-Marketing funktioniert für mich sehr gut und meine eigenen Kanäle nutze ich, um mit meinen Kunden und anderen Selbstständigen in Kontakt zu bleiben. Hier verlinke ich auch gerne Seiten oder Produkte von anderen, die mir gut gefallen,” erklärt Melanie die Bedeutung von Social Media für ihren Erfolg.

Rückblickend betrachtet, sind Melanies wichtigste Tipps, um auch ohne Amazon & Co. online erfolgreich zu sein: “eine Website mit professionellen Bildern und Online-Marketing sowie der Mut, verschiedene Dinge auszuprobieren.”

Empfohlene Links: