Du musst angemeldet sein, um alle Inhalte zu sehen.
Besser vernetzt
Tipps & Tools
Welche Vorteile hat eine eigene Website für mein Business?
Lesezeit: 5min
Vorteile einer eigenen Business Website

Websites gibt es heute viele und für fast alles – von Business-Websites bis zu Hausschwein-Fanseiten. Doch aus irgendeinem Grund haben immer noch mehr als 30 Prozent der Firmen in Deutschland keine eigene Internetseite. Woran liegt das?

In Umfragen geben vor allem Selbstständige und Inhaber kleiner Unternehmer oft an, dass sie sich zu wenig mit dem Bauen von Websites auskennen oder es ihnen an Zeit oder Geld dafür fehlt. Viele sagen aber auch, dass sie einfach keine eigene Website brauchen – entweder, weil sie diese nicht für nötig halten oder weil sie bereits auf Social Media unterwegs sind.

Aufgrund der Corona-Krise hat sich diese Vorstellungen in den letzten Monaten jedoch geändert. Denn wer über keine eigene Internetpräsenz verfügt und Geld nur in im eigenen Laden verdient, hatte während des Lockdowns das Nachsehen. Denn Unternehmen mit einer Website oder einem Onlineshop konnten weiterhin online Umsatz generieren.

Doch auch abseits von Corona gibt es noch zahlreiche Gründe, warum sich eine Website für euer Business lohnt. Wir haben einige der wichtigsten für dich zusammengestellt.

Kunden erwarten heutzutage eine professionelle Website

Im Internet suchen Nutzer quasi alles. Bei der Suche nach Produkten oder Dienstleistungen lässt sich grob gesagt nach zwei Arten von Suchanfragen unterscheiden:

Beides gehört zum Suchverhalten der Nutzer heute ganz normal dazu. Und so erwarten die User, dass nicht nur der große Versandhändler, sondern auch der kleine Laden um die Ecke online zu finden ist. Wer jedoch keine Website hat, findet in dieser digitalen Welt einfach nicht statt – obwohl das eigene Angebot vielleicht genau die Kundenbedürfnisse erfüllen würde.

Dabei brauchen Kunden nicht viele Informationen oder eine mehrseitige Enzyklopädie über dich zu finden. Ein paar stimmige Seiten sind in der Regel mehr als genug, um die wichtigsten Infos zu liefern und Nutzer von dir zu überzeugen. Wichtig ist dabei vor allem die Aktualität.

Du hast freie Hand bei deiner Außendarstellung

Bewertungen von Nutzern auf Portalen oder Kommentare auf Social Media sind großartig. Doch mehr als auf jeder anderen Plattform hast du auf deiner eigenen Homepage selbst in der Hand, wie du deine Marke präsentierst. Dabei sind Social Media und eine Homepage natürlich keine Gegensätze, sondern ergänzen sich. So ist deine Website mit eigenem Logo, Lieblingsfarben, Fotos und Texten deine “Basis” – und Facebook & Co. sind tolle Möglichkeiten, noch mehr Leute auf dich aufmerksam zu machen.

Eine eigene Website wirkt professionell und erzeugt Vertrauen

Wer heutzutage im Internet nach einem Produkt oder einem Service sucht, hat in der Regel bereits eine klare Vorstellung von dem, was er erwartet. Das macht eine modern aussehende Website mit aktuellen Inhalten und einer individuellen Domain so wichtig. Ebenso erzeugt eine professionelle Homepage Vertrauen bei deinen Besuchern.

Du kannst deine Produkte online verkaufen

Der Umsatz im Onlinehandel nimmt seit Jahren zu – schon lange vor der Corona-Krise. Die Krise hat diesen Trend nur verstärkt. Auch wenn du dich selbst als Offline-Business verstehst, kann es nicht schaden, mit einem eigenen Onlineshop auf den Zug aufzuspringen, bevor er an dir vorbeirauscht.

Ein Onlineshop ergänzt den Umsatz deines Offline-Geschäfts, dient als Aushängeschild für deine Produkte und ist ein guter Kanal, um mit deinen Kunden zu kommunizieren. Neue Kunden finden dich via Google-Index oder andere Suchmaschinen. Und falls Versand für dich nicht das Richtige ist, kannst du deine Waren auch einfach zur Abholung anbieten.

Eine Website ist günstiger als herkömmliche Werbung

Vorne weg: Für wen sich welche Werbemaßnahme am besten eignet, ist natürlich eine individuelle Frage. Eine Website ist jedoch viel mehr als Online-Werbung oder eine einmalig gebuchte Anzeige in der lokalen Zeitung oder den Gelben Seiten.

Deine Website ist etwas Bleibendes. Und es ist die ideale Anlaufstelle für Kunden, die du auf ganz unterschiedlichen Kanälen bewerben kannst – auch kostenlos, z. B. durch eine überlegte Social-Media-Strategie.

Eine Website ist leicht auf dem neuesten Stand zu halten

Früher war es bei vielen Content-Management-Systemen so: Hatte man die eigene Website erst einmal erstellt, Texte und Bilder hinzugefügt und den Stil angepasst, war man froh, dass man es geschafft hatte. Denn jede neue Veränderung bedeutete wieder einiges an Aufwand – da ließ man lieber alles so, wie es war.

Heute könnte es kaum unterschiedlicher sein. Mit Website-Baukästen ist es super einfach, die eigene Seite zu überarbeiten, da alles intuitiv funktioniert: Fotos können einfach per Drag-and-drop ins richtige Feld gezogen werden, Texte lassen sich mit einem Klick bearbeiten und Farben ganz simpel anpassen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone von unterwegs. Darum ist es ein Kinderspiel, die eigene Website regelmäßig zu updaten.

Erreiche Kunden in deiner Nähe

Eine Website spricht nicht nur Besucher aus aller Welt an, du erreichst damit auch Kunden ganz in deiner Nähe. Bereits 2015 suchten 9 von 10 Nutzern nach lokalen Ergebnissen. Knapp die Hälfte der Suchanfragen werden von unterwegs getätigt – also von Leuten, die nach einem Geschäft oder einem Restaurant in ihrer Nähe suchen.

Ohne eine eigene Website gehen dir diese Laufkunden aller Wahrscheinlichkeit nach durch die Lappen. Und auch wenn du eine eigene Website hast, lohnt es sich, sie für lokale Suchmaschinenergebnisse zu optimieren.

Brauchst du eine Website, auch wenn du auf Social Media aktiv bist?

Einige Unternehmer gehen davon aus, dass sie durch eine Präsenz bei sozialen Netzwerken den “Bereich Internet” bereits abgedeckt hätten. Damit ist ein wichtiger Schritt auch bereits gemacht: Social Media bedeutet für Firmen oder Projekte großartige Möglichkeiten.

Wer nur auf Social Media setzt, kann allerdings ein Problem kaum umgehen: Soziale Netzwerke folgen bestimmten Algorithmen, ändern ihre Funktionsweisen regelmäßig und spielen Inhalte nach (teils) unbekannten Mustern an bestimmte Zielgruppen aus.

Eine Website hingegen gehört dir. Du kannst an den SEO-Schrauben drehen, Inhalte auf deine Zielgruppe zuschneiden, für Verlinkungen sorgen und deine Seite bewerben. Hier bist du unabhängig von Konzernen, die hinter einer bestimmten Plattform stehen.

Und wenn sich Trends ändern, kannst du dich mitentwickeln. Wenn deine Kunden heute auf Twitter unterwegs sind, morgen aber vielleicht eher bei Snapchat – deine Website ist und bleibt der Angelpunkt für deine Inhalte und “Message”.

Fazit: Jedes Unternehmen braucht eine Website

Eine Homepage ist heute für jedes Unternehmen unverzichtbar – und kann maßgeblich zum Erfolg beitragen. Website-Baukästen machen es Gründern heute sehr einfach, mit geringen kosten und wenig Zeitaufwand eine eigene Homepage zu erstellen. Viele sind überrascht, wie einfach es geht!